Mit erhobenen Häupten
- martinlexa0
- vor 7 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Zwar setzte es auch am letzten Spieltag wieder zwei Niederlagen gegen St. Wendel (11:2) und Floorball Mainz (13:4), allerdings waren vor allem im Hinblick auf den letzten Spieltag die Leistung und der Kampfgeist deutlich ansprechender. Außerdem blitzte an diesem letzten Saisonspieltag auch fußballerisches Können (nicht zu verwechseln mit Kung-Fu) auf.
Das erste Spiel begann mitten am Tag um 13 Uhr im schönen Mainz. Nach 2 Toren führte St. Wendel hier relativ schnell, doch Stephan konnte durch ein begeisterndes Solo durch die komplette St. Wendeler Hintermannschaft auf 1:2 verkürzen. Doch danach zog St. Wendel davon: In den nächsten fünf Minuten erzielten sie drei weitere Tore, ehe Thomas nach 11:31 Minuten verkürzen konnte. Bis zur Pause passierte anschließend nicht mehr viel, sodass die zweite Hälfte mit einem 2:5-Rückstand startete. In der Folge zeigte sich jedoch die technische Klasse von St. Wendel, sodass sie vollends davonzogen und das Spiel mit 2:11 verloren ging. Nicht zu unterschlagen bleibt natürlich, dass Thomas zu unserem MVP des Spiels gewählt wurde, nachdem er nicht nur einmal das Tor, sondern auch noch zwei weitere Male Pfosten oder Latte getroffen hatte.
Im zweiten Spiel ging es dann gegen das schöne Mainz selbst. Zur Überraschung aller führten die Darmstädter gegen den späteren Ligachampion nach 4 Minuten mit 2:0 durch Tore von Stephan und Tim A. Nach einem ersten Schock erholten sich Floorball Mainz schnell von diesem Rückstand und erzielte 7 Tore ehe jeweils die Dukes durch Jonathan als auch Mainz bis zur Pause je noch einmal netzten und es mit einem 3:8 in die Pause ging. In der zweiten Spielhälfte gelang Jonathan noch ein weiterer Treffer, Mainz jedoch schob noch fünf Mal ein, sodass das Spiel mit 13:4 verloren wurde. Als wertvollster Spieler wurde in diesem Spiel dabei unser Torhüter Luca ausgezeichnet. Überschattet wurde die Niederlage außerdem von einer Verletzung von Björn in der ersten Hälfte, der bis dahin einen starken Spieltag absolviert hatte.
So haben die Dukes in dieser Saison also historisches geschafft, eine Saison mit 10 Spielen und 10 Niederlagen. Die kommende Saison verspricht also insgesamt eine doch bessere zu werden als die nun abgelaufene.
Außerdem lohnt sich auch in diesem Jahr wieder ein kleiner Ausblick auf die beginnende spielfreie Zeit im Sommer: Die Darmstädter haben nun endlich die leise Hoffnung, in eine neue Halle mit verbesserten Trainingsbedingungen umzuziehen. Des weiteren steht die erste große Darmstadt-Dukes-Fahrradtour an, um auch weiterhin fit zu bleiben.

コメント